Datenschutz

Datenschutzerklärung:

Das Thema Datenschutz hat bei der Lunderland-Tierfutter GmbH einen hohen Stellenwert.

Der sorgfältige Umgang mit deinen personenbezogenen Daten ist für uns daher eine Selbstverständlichkeit.

Nachstehende Regelungen informieren dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung sowie über die Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Lunderland-Tierfutter GmbH.

Geschäftsführer:

Tobias Grocholl
Berthold-Roggan-Ring 8-9
29439 Lüchow
Tel.: (05841) 99 59 1
Mail: info@lunderland.de
HR-B 208484 AG Lüneburg
USt-Identnummer: DE 259051786

Datenerhebung:

Du kannst unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von dir erheben. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn du uns diese von dir aus zur Durchführung eines Vertrages, bei der Eröffnung eines Kundenkontos oder im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilst und soweit dies gemäß deutschen Datenschutzbestimmungen zulässig ist. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes findest du in der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), im Telemediengesetz (TMG) und im Telekommunikationsgesetz (TKG).

Beim Besuch unserer Webseite werden folgende Daten an unseren Webservice-Provider übermittelt:

  •  Browsertyp und Version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus du uns besuchst
  • Webseite in unserem Web-Angebot, die du besuchst
  • Datum und Uhrzeit deines Zugriffs
  • deine IP-Adresse

Diese anonym erfassten Daten dienen statistischen Zwecken des Web-Providers. Sie werden getrennt von deinen möglicherweise übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keinen Rückschluss auf eine bestimmte Person zu. Zweck der Erfassung der Daten ist es, allgemeines Surfverhalten und eingesetzte Systemtechnik statistisch zu erfassen, um auf dieser Grundlage das Internet-Angebot erweitern und verbessern zu können.

 Cookies:

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen es, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung kannst du der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers entnehmen.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Bitte beachte, dass du deinen Browser so einstellen kannst, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches dir erläutert, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Bitte beachte, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Erhebung personenbezogener Daten:

Personenbezogen sind alle Daten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person enthalten. Dazu zählen beispielsweise dein Name, deine E-Mail-Adresse, deine Wohnadresse, dein Geschlecht, dein Geburtsdatum, deine Telefonnummer oder auch dein Alter.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen deine personenbezogenen Daten nur mit deiner Einwilligung oder wenn eine Rechtsvorschrift dies erlaubt. Wir werden nur solche personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, die für die Durchführung und Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erforderlich sind und die du uns freiwillig zur Verfügung stellst.

Wir erheben deine personenbezogenen Daten bei der Bestellabwicklung und bei jeglicher Art der Kontaktaufnahme (Telefon, E-Mail, Fax).

Deine personenbezogenen Daten werden benötigt

  •  zur Abwicklung deiner Bestellungen (deinen Namen nebst Anrede, deine E-Mail-Adresse, deine Wohnadresse, deine Lieferadresse, deine Zahlungsdaten, dein Geburtsdatum);
  • zur Beantwortung deiner Fragen (deine E-Mail-Adresse, deine Wohnadresse; ggf. deine Telefon- oder Faxnummer; deine Bestellhistorie);
  • zur zweifelsfreien Identifikation (Geburtsdatum).

Deine personenbezogenen Daten verwenden wir aktuell nicht zu Werbezwecken (außer Werbebeilagen in Paketen bei Bestellungen)! Soweit wir künftig deine personenbezogenen Daten zu Werbezwecken verwenden wollen, werden wir hierfür um deine ausdrückliche Zustimmung bitten.

Newsletter:

Wenn du dich zu unserem E-Mail-Newsletter anmeldest, ist einzige Pflichtangabe für die Eintragung allein deine E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können.

Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir dir erst dann einen entsprechenden Newsletter übermitteln werden, wenn du uns ausdrücklich bestätigt hast, dass du in dessen Empfang einer solchen Nachricht einwilligst. Wir schicken dir dann eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung deines Wunsches.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir deine vom Internet Service Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.

Die von uns bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für den Zweck benutzt, dir den Newsletter zukommen zu lassen. Du kannst den Newsletter jederzeit durch entsprechende Nachricht abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht.

Um unsere Newsletter zu versenden, verwenden wir einen von der Sendinblue GmbH bereitgestellten Service namens Brevo. Brevo ist ein Service für die Verwaltung von E-Mail-Adressen und den zeitlich abgestimmten Versand von Nachrichten an den Nutzer.

Die Datenschutzerklärung von Brevo findest du hier: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Google (Universal) Analytics

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google (Universal) Analytics verwendet sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse deiner Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert; hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC in den USA kommen.

Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicke bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain; wenn du deine Cookies in diesem Browser löschst, musst du diesen Link erneut anklicken): Google Analytics deaktivieren.

Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics findest du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de . Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC mit Sitz in den USA hat sich Google LLC für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden:https://www.privacyshield.gov/list. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung deiner Daten deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, befolge bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

Google Ads

Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing; hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen sowie auf Dritt-Websites. Der Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Zu diesem Zweck setzt Google einen Cookie im Browser deines Endgeräts, was automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von dir besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern du gegenüber Google zugestimmt hast, dass dein Internet- und App-Browserverlauf von Google mit deinem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus deinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die du im Web betrachtest. Bist du in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google deine Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.

Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen. Du kannst die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ . Alternativ kannst du dich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.

Schließlich kannst du deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC mit Sitz in den USA hat sich Google LLC für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list . Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Cookies kannst du hier einsehen: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ . Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung deiner Daten deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

YouTube Video

Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos zu Marketingzwecken platziert. Auf YouTube können User kostenlos Videos ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. YouTube ist ein Videoportal, das seit 2016 eine Tochterfirma von Google ist; betrieben wird das Videoportal durch YouTube LLC., 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn du auf unserer Website eine Seite aufrufst, die ein YouTube-Video eingebettet hat, verbindet sich dein Browser automatisch mit den Servern von YouTube bzw. Google; dabei werden (je nach Einstellungen) verschiedene Daten übermittelt. Für die gesamte Verarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited verantwortlich (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland). Sobald du unsere Seite besuchst setzt YouTube zumindest einen Cookie, der deine IP-Adresse und unsere URL speichert.

Wenn du in deinem YouTube-Konto eingeloggt bist, kann YouTube deine Interaktionen auf unserer Website meist mithilfe von Cookies deinem Profil zuordnen; wenn du nicht in einem Google- oder einem YouTube-Konto angemeldet bist, speichert Google Daten mit einer eindeutigen Kennung, die mit deinem Gerät verknüpft ist – so bleibt beispielsweise deine bevorzugte Spracheinstellung beibehalten.

Wenn du eingewilligt hast, dass Daten von dir durch eingebundene YouTube-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). YouTube verarbeitet Daten von dir u.a. auch in den USA; YouTube bzw. Google ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird.

Mehr Informationen dazu findest du auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf:en . Zudem verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (Art .46.Abs .2 und 3 DSGVO); Standardvertragsklauseln sind Mustervorlagen bereitgestellt durch die EU-Kommission um sicherzustellen, dass deine Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen wenn sie in Drittländern überliefert werden.

Durch das EU-US Data Privacy Framework sowie durch Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Google bei der Verarbeitung deiner relevanten Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten selbst wenn diese Daten in den USA gespeichert verarbeitet oder verwaltet werden; diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission; den Beschluss sowie entsprechende Standardvertragsklauseln findest du u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de .

Da YouTube ein Tochterunternehmen von Google ist, gibt es eine gemeinsame Datenschutzerklärung; wenn du mehr über den Umgang mit deinen Daten erfahren möchtest empfehlen wir dir unsere Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de  einzusehen.

Datenschutzerklärung für TikTok Pixel

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet; dabei verarbeitete Datenkategorien umfassen: Daten über die Nutzung der Website sowie Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente.

Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens sowie Analyse der Wirkung von Online-Marketing-Maßnahmen; Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs .1 lit a DSGVO; eine Übermittlung von Daten erfolgt an den selbständigen Verantwortlichen TikTok Technology Limited ,10 Earlsfort Terrace ,Dublin ,D02 T380 ,Irland . Die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung an TikTok Technology Limited ist ebenfalls deine Einwilligung nach Art .6 Abs .1 lit a DSGVO .

Dies kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten; diese Übermittlung erfolgt basierend auf deiner Einwilligung gemäß Art .6 Abs .1 lit a iVm Art .49 Abs .1 lit a DSGVO .

Für einen E-Mail Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von TikTok Technology Limited siehe bitte: TikTok DPO Kontakt https://www.tiktok.com/legal/report/DPO/de

Die Datenschutzerklärung von TikTok Technology Limited findest du hier: TikTok Datenschutzerklärung  https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

Übermittlung / Weitergabe Ihrer Daten:

Wenn wir personenbezogene Daten von dir weitergeben, so übergeben wir diese ausschließlich an Dienstleister oder Partnerunternehmen, die uns bei der Bestellabwicklung und bei der Bereitstellung von Dienstleistungen unterstützen (Auftragsdatenverarbeitung gemäß § 11 BDSG). Diese Unternehmen sind ihrerseits verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Für die Auftragsdatenverarbeitung gelten besonders strenge datenschutzrechtliche Vorgaben; insbesondere dürfen diese Unternehmen die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Hierzu gehört neben Namen und Anschrift auch deine E-Mail-Adresse, damit das Transportunternehmen dich per E-Mail kontaktieren kann (z.B. Versandbenachrichtigung, Information über Zustellhindernisse etc.). Die Transportunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, haben sich verpflichtet, deine Daten nicht an Dritte weiterzugeben und auch nicht für eigene Werbezwecke zu nutzen.

Soweit bei einem Einkauf ein Zahlungsausfallrisiko besteht (Zahlung per Lastschrift oder Lieferung gegen offene Rechnung), behalten wir uns vor, eine Bonitätsprüfung auf der Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren durchzuführen, um unsere berechtigten Interessen zu wahren. Die für eine Bonitätsprüfung notwendigen personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum) übermitteln wir an folgende Dienstleister: Creditreform Boniversum GmbH (Hellersbergstraße 11 in 41460 Neuss) und/oder SCHUFA Holding AG (Kormoranweg 5 in 65201 Wiesbaden). Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren; in die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwenden wir zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses.

Informationen zu der bei Creditreform stattfindenden Datenverarbeitung findest du hier: http://www.boniversum.de/EU-DSGVO . Informationen zu der bei der Schufa stattfindenden Datenverarbeitung findest du hier: https://www.schufa.de/de/datenschutz/ .

Abrechnungsdaten zu Bestellungen können an Dritte übermittelt werden, soweit dies zum Zwecke des Forderungseinzuges erforderlich ist. In diesem Zusammenhang behalten wir uns insbesondere vor, unsere Forderung an ein Inkassounternehmen abzutreten oder ein solches mit der Einziehung unserer Forderung zu beauftragen. Wir behalten uns ebenfalls vor, Informationen über ausstehende Zahlungen an Auskunfteien zu übermitteln. Selbstverständlich wird dies stets unter strenger Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Unabhängig davon werden wir der SCHUFA und/oder CREDITREFORM auch Daten aufgrund nichtvertragsgemäßen Verhaltens übermitteln. Diese Meldungen dürfen nach dem Bundesdatenschutzgesetz nur erfolgen, soweit dies nach Abwägung aller betroffenen Interessen zulässig ist. Schufa und Creditreform speichern und übermitteln die Daten an ihre Vertragspartner im europäischen Binnenmarkt, um diesen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben.

Aufbewahrung deiner Daten, Datensicherung:

Deine personenbezogenen Daten bei Online-Bestellungen (Bestelldaten) werden auf dem Server unseres Webservice-Providers in einer Datenbank gespeichert. Die Übermittlung erfolgt in Form einer verschlüsselten SSL-Übertragung. Der Server unseres Webservice-Providers setzt zum Schutz der Daten eine professionelle Firewall sowie Virenabwehrprogramme ein. Darüber hinaus ist die Datenbank durch uns passwortgeschützt, sodass auch Mitarbeiter des Webservice-Providers nicht ohne weiteres auf diese Daten zugreifen können.

Eine Kopie deiner Bestellung wird vom Onlineshop-System an uns übermittelt und auf unseren betrieblichen Servern gespeichert. Kommunikationsdaten (E-Mail-Verkehr etc.) werden ebenfalls auf unserem betrieblichen Server gespeichert; gleiches gilt für alle kaufmännischen Daten (Kundendatei, Lieferscheine, Rechnungen, Gutschriften etc.). Unser betriebsinterner Server ist passwortgeschützt; nur von uns autorisierte Personen können mit den Daten arbeiten. Nach außen wird unser Server durch eine Firewall sowie durch eine ständig aktualisierte Virenabwehr-Software geschützt. Intensive Information und Schulung unserer Mitarbeiter sowie deren Verpflichtung auf das Datengeheimnis stellen sicher, dass deine Daten vertraulich behandelt werden.

Deine Rechte:

Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten (soweit steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen nicht einer Löschung entgegenstehen). Soweit eine Löschung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nicht zulässig ist, werden wir die gesperrten Daten in einer sogenannten Sperrdatei speichern; diese kann auch von unseren Mitarbeitern nicht genutzt werden und wird lediglich für amtliche Prüfzwecke vorgehalten.

Du hast ein Recht auf Berichtigung falscher Daten sowie auf Löschung personenbezogener Daten, soweit diesem Anspruch keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über eine Weitergabe deiner Daten an Dritte.

Änderung der Datenschutzerklärung:

Soweit wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist es notwendig, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen; daher solltest du diese Website regelmäßig aufrufen, um dich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.

Wenn du weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten hast oder Auskünfte sowie Sperrungs-, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich deiner personenbezogenen Daten hast sowie Widerrufe erteilter Einwilligungen aussprechen möchtest, kontaktiere uns bitte.

Deine Ansprechpartnerin:

Frau Nadine Ulrich
Datenschutzbeauftragte der Lunderland-Tierfutter GmbH
Berthold-Roggan-Ring 8-9
29439 Lüchow
per Telefon (Mo-Do 9 - 13 Uhr): 05841 - 99 59 10
oder per E-Mail an datenschutz@lunderland.de