Kalziumrechner
Der Kalziumrechner hilft dir, den individuellen Kalziumbedarf für dein Tier zu ermitteln und die richtige Menge an Kalziumpräparat zu berechnen. Berücksichtigt werden unterschiedliche Fleischsorten und Lebensphasen.
1. Berechnung des Kalziumbedarfs für die Fleischration
Kalzium-Präparat:




2. Berechnung des Gesamt-Kalziumbedarfs

Hinweise zum Kalziumrechner
Das regelmäßige Füttern von Knochen oder knochenhaltigen Kauartikeln wie z. B. getrocknete Hühnerhälse, getrocknete Rindernasen, Schulterblätter usw. ist durchaus geeignet, den Kalziumbedarf des Hundes komplett zu decken. Eine kritische Kalzium-Überversorgung liegt vor, wenn dauerhaft mehr als das Dreifache der empfohlenen Tagesdosis gegeben wird. Zu einer Kalziumunterversorgung kommt es bei einer dauerhaften Unterschreitung des Tagesbedarfs um 20% oder mehr.
Bei einer beutetierorientierten Fütterung mit rein organischen Mineralstoffen geht man von einer deutlich höheren Bioverfügbarkeit aller Nährstoffe aus. Das bedeutet, je weniger verarbeitet ein Futtermittel ist (im Idealfall rohes Fleisch), desto besser verstoffwechselt der Körper die Nährstoffe. Deshalb gibt es die Annahme, dass ein bedarfsdeckendes Fertigfuttermittel, versetzt mit synthetischen Nährstoffen, deutlich höhere Nährstoffgehalte aufweisen muss als beispielsweise ein Stück Fleisch. Auch Getreide und Gemüse kann durch Phytate und Oxalate Nährstoffe binden ebenso wie dauerhafte Medikamentengaben. Die wilden Verwandten unserer Hunde und Katzen fressen einfach ein Beutetier, ganz ohne Bedarfsermittlung. Nicht jede Maus und jedes Reh hat die aktuell von der Wissenschaft ermittelten und festgelegten Ca : Ph Werte im richtigen Verhältnis zueinander. Hier scheint der Spielraum deutlich größer als beim Fertigfutter. Die Forschung bezieht sich bisher leider überwiegend auf den Bedarf von synthetischen Mineralstoffen und Vitaminen bzw. die Bedarfe von Fertig-Alleinfuttermitteln. Die von der Wissenschaft herausgegebenen Bedarfswerte ändern sich hin und wieder.
Alle Angaben entsprechen unserem derzeitigen Wissensstand und vorliegenden Produkt-Analysen. Die Dosiermengen zum Gesamt-Tagesbedarf entnehmen wir den NRC-Werten. Unsere Angaben ersetzen keine fundierte Ernährungsberatung, z. B. unter beratung@lunderland.de. Die Nutzung des Rechners geschieht auf eigene Gefahr, eine – wie auch immer geartete – Haftung kann aus der Benutzung des Rechners nicht abgeleitet werden.